Nichts für prüde Gemüter und nicht immer auf der Höhe der Keuchheitsgürtellinie – aber mit sehr viel Laune und Lust: Onkel Mi und die dreckelije Ungerbotze präsentieren ein ganz besonderes Konzert mit nicht immer jugendfreien Kräzjer. Michael Rheinländer und eine Kapelle mit tollen Musikern versprechen einen höchst unterhaltsamen Abend. FSK:18
Donnerstag, 08.10.2020, 20:00 Uhr
Einlass 17:30 Uhr,
Kääzmanns, Subbelrather Str. 543, Bickendorf
Karten für 13 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
AUSVERKAUFT
Die Band of plenty und Drei Ahle un ne Zivi – das sind zwei Bands mit vielen Gemeinsamkeiten. Beide haben großen Spaß an der handgemachten Musik, an kölschen Liedern und der kölschen Sproch. Es erwarten Euch Leeder und Krätzjer, sowie Geschichten und Geschichtchen über das Leben und Lieben in Köln. Das Motto an diesem Abend im Stapelhaus am Rheinufer beim Vierten Kölner Krätzjer Fest in Corona-Zeiten: „Trotz Abstand zesamme, gemeinsam met üch.“
Freitag, 09.10.2020, 19:30 Uhr,
Einlass 18:00 Uhr,
Stapelhaus, Frankenwerft 35,
Altstadt
Karten für 18 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
Wir verwandeln den Saal im Sion Brauhaus in einen Bluesclub: Kölsches und Internationales, Rock’n’Roll und Krätzjer mit King Size Dick, dem Virtuosen an allen Saiteninstrumenten, Jörg P. Weber, und Multinstrumentalist Michael Knipprath. Sie interpretieren eigene Hits und Unverwüstliches aus anderer Feder im Bluessound. Von Willi Ostermann in die weite Welt der internationalen Musikgeschichte und wieder zurück zu Linda Lou am Tresen in der Weetschaff op dr Eck. Eine besondere musikalische Begegnung beim Vierten Kölner Krätzjer Fest, wie sie nur selten auf Kölns Bühnen zu erleben ist.
Sonntag, 11.10.2020, 18:00 Uhr,
Einlass 16:00 Uhr,
Sion-Saal, Unter Taschenmacher 5-7, Altstadt
Karten für 19 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
AUSVERKAUFT
Kein Krätzjer Fest ohne diese Spezialisten für die kölsche Liedkultur: Zum vierten Mal sind die Krätzjesmacher Walter Oepen und Wolfgang Seyffert dabei und demonstrieren mit der minimalistischen Besetzung Akkordeon und Mandoline die ganze mögliche Bandbreite des Krätzjers: Von herrlichem Blödsinn bis kritisch-ironischen Betrachtungen des Zeitgeschehens in bestem Kölsch, denn schließlich haben sie sich mit ihrer letzten CD als "Kölsch-Pulezei" geoutet. Oepen spielte den "Schäl" im Hänneschen-Theater, Seyffert ist Mitglied der Hänneschen-Band. Das Dreimannquartett spielt sich mit wunderbaren Interpretationen durch den kölschen Liedschatz - Bekanntes und Unbekanntes zum Zuhören, Neu- und Wiederentdecken. Seit zehn Jahren sind sie in der aktuellen Besetzung zusammen, und haben, nach eigenem Bekunden, "immer noch vill Spass am Krätzjerspille".
Dienstag, 13.10.2020, 20:00 Uhr,
Einlass 18:00 Uhr
Haxenhaus, Frankenwerf 19, Altstadt
Karten für 16 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
AUSVERKAUFT
Ohne ihn wären die Bläck Fööss und viele andere Größen der kölschen Szene nicht das geworden, was sie sind. Hunderte Stücke hat der 2011 verstorbene Texter und Komponist Hans Knipp zum Liederschatz der Stadt beigesteuert - darunter kölsche Welthits wie "Ming eetste Fründin", "Mer loss dr Dom en Kölle" oder "Unsere Stammbaum". Die Band "Knippschaff" würdigt das Schaffen des großartigen Geschichtenerzählers mit eigenen Interpretationen von bekannten und weniger bekannten Liedern über die Stadt, ihre lange Geschichte, ihre Menschen und ihre Eigenarten.
Donnerstag, 15.10.2020, 19.30 Uhr
Einlass: 18 Uhr
Stapelhaus, Frankenwerft 35, Altstadt
Karten für 15 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
Helmut Frangenberg liest aus seiner Biografie über den kölschen Altmeister und Zeitzeugen Ludwig Sebus. Das Buch "Ludwig Sebus" - ein kölsches Jahrhundert" beschreibt nicht nur das Leben eines großen Entertainers sondern auch 100 Jahre Stadtgeschichte. Ludwig Sebus hat die NS-Zeit, Krieg, Gefangenschaft und Nachkriegsgeschichte erlebt und ist ein Mahner vor Rechtspopulismus und Fremdenfeindlichkeit geworden. Bei der Lesung im Brauhaus Sion berichtet der Zeitzeuge von seinen Erlebnissen und Erfahrungen, von seinen Liedern und Begegnungen. Als musikalischer Gast ist Thomas Cüpper mit seiner Quetsch dabei.
Samstag, 17.10.2020, 18:00 Uhr
Einlass 16:00 Uhr,
Sion-Saal, Unter Taschenmacher 5-7, Altstadt
Karten für 16 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
AUSVERKAUFT
Et Thekenterzett spielt
kölsche Lieder der vergangenen 100 Jahre. Von Ostermann über Jupp Schmitz und De Bläck Fööss hin zu eigenen Stücken - nicht zu laut oder aufdringlich, stattdessen gut gesinnt, mit einem humorigen
Jeföhl und einem Hauch Melancholie. Gesang, Quetsch und Kontrabass schaffen ein authentisches Klangbild früherer Tage. Akustisch, ohne Schnörkel, einfach von der Theke weg in den Saal.
Beim Krätzjerfest wirds dieses Jahr "kölsch un höösch" - leise Lieder zum Zuhören und Mitsummen. Eine einmalige Gelegenheit, bekannte Text neu zu entdecken und Unbekanntes kennen zu
lernen.
Dienstag, 20.10.2020, 20 Uhr,
Einlass 17:30 Uhr
Kääzmanns, Subbelrather Str. 543, Bickendorf
Karten für 12 Euro (zzgl. VVK-Gebühr)
Diese Kombination gab es noch nie! Wenn sich alte Schulfreunde nach genau zwanzig Jahren auf der Bühne wieder treffen, wird es spannend. Vor allem dann, wenn sie etwas zu erzählen haben: typisch kölsch, zum Lachen, zum Nachdenken und zum Mitgehen. Wer Max Biermann und Björn Heuser kennt, weiß, dass sie nicht nur Party machen, sondern in ihren eigenen, selbstgeschriebenen Songs etwas zu sagen haben. So ist die "Mettina us Mettmann" plötzlich "Jedäuf met 4711" und "Et kölsche Jeföhl" spielt nicht nur "am wunderschönen Ebertplatz"...
Mittwoch, 21.10.2020, 20:00 Uhr,
Birreria - Duexer Botschaft, Am Weidenbach
24, Kwartier Latäng
ABGESAGT - Die Birreria hat sich dazu entschlossen, das Konzert wegen der aktuellen Lage und der aktuellen Bestimmungen abzusagen. Der EIntrittspreis wird im Lokal erstattet.
Schmitz ist zum ersten Mal beim Krätzjer Fest dabei - eigentlich unverzeihlich, denn die Band um Ex-Hohn FM Willizil gehört zu den Spezialisten für kölsche Musik außerhalb des Fastelovends. Handgemachte Musik zu Geschichten, die das Leben schreibt. "Met einer Stemm" heißt das neue Album des Trios, das sie beim Konzert im "Blauen Salon" der Birreria präsentieren werden. Neben FM "Dä Hoot" Willizil gehören die Sängerin Daniela Willizil und der Multiinstrumentalist Christoph Manuel Jansen zur Band. Iht Motto "Kölsch kann vill mieh als Karneval".
Donnerstag, 22.10.2020, 20:00 Uhr
Birreria - Duexer Botschaft, Am Weidenbach 24, Kwartier Latäng
ABGESAGT - Die Birreria hat sich dazu entschlossen, das Konzert wegen der aktuellen Lage und der aktuellen Bestimmungen abzusagen. Der EIntrittspreis wird im Lokal erstattet.
Zum Abschluss des Vierten Kölner Krätzjer Festes kommt es zu einem Gipfeltreffen in ganz kleinem, exklusiven Rahmen: Jörg P. Weber, et Klimpermännche Thomas Cüpper und der „Nubbel“ Mike Hehn machen Blödsinn. Feine Liedkunst, jecker Verzäll, geistreicher Unsinn und unsinnige Geistesblitze zum Frühschoppen im Bickendorfer Kääzmanns. Was nützt dat Kühmen und Klagen in Zeiten von Corona? „Mer dunn et doch all nor för Kölle.“ Das stimmt natürlich nicht. Aber ein schöner Gedanke hilft in komplizierten Zeiten.
Sonntag, 25.10.2020, 12:00 Uhr,
Einlass 11:00 Uhr
Kääzmanns, Subbelrather Str. 543, Bickendorf
Karten für 20 Euro (zzgl. VVK-Gebühr)
AUSVERKAUFT
VERLEGT AUF DIE MS RHEINENERGIE!
Die Ahl Kamelle Band von Loss mer singe präsentiert ein spezielles Programm mit vielen Perlen der kölschen Musikgeschichte: Bekanntes und Unbekanntes zum Mitsummen und Zuhören.
Nach dem Wechsel von der MS Loreley auf die MS Rheinfantasie ziehen wir wegen der veränderten Corona-Regeln nun auf die MS Rheinenergie. Die Platzzahl bleibt die gleiche. So können wir die Corona-Regeln prima erfüllen. Wir spielen vor Reihenbestuhlung. Die KD bietet Getränke und Snacks am Selbstbedienungsstand.
Freitag, 23.10.2020, Abfahrt 19.00 Uhr,
Einlass 18:00 Uhr
MS Rheinfantasie
Karten für 21 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
AUSVERKAUFT
VERLEGT AUF DIE MS RHEINENERGIE!
Auch die bereits zum Kult gewordene Kaffee-Fahrt mit der Ahl Kamelle Band von Loss mer singe wird es wieder geben. Leider ohne Kaffee und Kuchen am Tisch. Corona verlangt ein paar Einschränkungen, von denen wir uns aber den Spaß nicht verderben lassen.
Die Ahl Kamelle Band von Loss mer singe präsentiert ein spezielles Programm mit vielen Perlen der kölschen Musikgeschichte: Bekanntes und Unbekanntes zum Mitsummen und Zuhören.
Nach dem Wechsel von der MS Loreley auf die MS Rheinfantasie ziehen wir wegen der veränderten Corona-Regeln nun auf die MS Rheinenergie. Die maximale Platzzahl bleibt die gleiche wie in den vergangenen Jahren, als wir mit der kleinen MS Loreley unterwegs waren. So können wir die Corona-Regeln prima erfüllen. Wir spielen vor Reihenbestuhlung. Die KD bietet Getränke und Snacks am Selbstbedieungsstand.
Samstag, 24.10.2020, Abfahrt 16:00 Uhr,
Einlass 15:00 Uhr
MS Rheinfantasie
Karten für 21 Euro (zzgl. VVK-Gebühren)
AUSVERKAUFT