Neuer Termin am 6.November

"Krätzjer-Schätzjer" mit Günter Schwanenberg, Bömmel Lückerath und Gästen muss verlegt werden

 

Die Veranstaltung am Donnerstag, 9.10., im Stapelhaus muss verschoben werden. Günter Schwanenberg ist leider erkrankt. Der Heimatverein hat mit allen Beteiligten einen Ersatztermin gefunden. Das Konzert wird auf den 6. November verlegt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit. Wer an dem Abend nicht kann, kann seine Tickets zurückgeben. Wer sie über unseren Onlineshop gekauft hat, möge sich an Ticket.io wenden. Wer seine Karten über den Heimatverein Köln erworben hat, wendet sich an den Heimatverein.

Knochen - Klüngel - Kölsch

Ein "Best of" von Mission Colonia

 

Erstmals beim Krätzjer Fest dabei: Die 3 Granaten der “Mission Colonia”! Seit 11 Jahren mischen Sonja Kling, Kristina Kruttke und Anne Rothäuser mit ihren ultra-witzigen Action-Comedy-Programmen die Kölner Kultur-Szene auf. Fürs Festival gibt es einen einmaligen Mix – ein Best-Off aus 3 Programmen: 3 Crash-Kurse zur Stadtgeschichte mit Cartoons in 3D und Gesang in 1A! Danach wisst Ihr ALLES über die Heilige Ursula  und ihre 11 000 Jungfrauen, Katharina Henot - die 1. Hexe Kölns, und über unser allerwichtigstes Heiligtum, das Kölsch - Die Geschichte des Bieres von Anno Pief bis heute! Und natürlich kommt auch der Gesang nicht zu kurz – und dieses Mal dürfen sogar ALLE mitsingen! Am 10.10. im Alten Brauhaus!

 

Hier gehts zum Ticketshop des Kölner Krätzjer Festes

Sidder all do?

Krätzjer met dem Hännesche, Magic Flönz un Et Thekenterzet

 

Auch wenn man es ihm nicht ansieht: Et Hännesche hat mehr als 200 Jahre auf dem Buckel und sicher viel erlebt. Jacky von Guretzky-Cornitz hat den kölschen Charakter mehr als 40 Jahre lang gespielt. Beim Krätzjer Fest singen er und et Hänneschen mit Magic Flönz am Akkordeon einige der schönsten Lieder von Ludwig Sebus. Et Thekenterzett präsentiert gewohnt launig alte und neue Krätzjer. Auch die drei Nippeser werden den Grand Seigneur der kölschen Musik würdigen, der im September seinen hundersten Geburtstag feiert. Ein Abend voller lebhafter Geschichten aus dem Leben. Kutt all, dann sidder all do. Am Samstag, 11.Oktober im ANNO 1858 über der Malzmühle. 

 

Hier gehts zum Ticketshop des Kölner Krätzjer Festes

Dank für die Unterstützung

Rund um das Krätzjer Fest ist ein Netzwerk mit vielen Akteuren entstanden, denen die Förderung der kölnischen Liedkultur am Herzen liegt. Wir danken unserem Kooperationspartner, der Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn, unseren Unterstützern Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums, Loss mer singe, Domforum, Humba e.V. und Jeckespill sowie unseren Sponsoren Technoteam, den Abfallwirtschaftsbetrieben AWB, der Volksbank Köln Bonn und Holzcity.

Kölner Krätzjer Fest mit dem Bürgerorden der Stadt Köln ausgezeichnet!

Die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums haben das Kölner Krätzjer Fest mit dem Bürgerorden der Stadt Köln ausgezeichnet. Eine tolle Ehrung und Anerkennung für unser Festival zur Förderung und Würdigung der kölschen Musikkultur, das 2023 zum siebten Male gefeiert wurde!

Orden und Urkunde wurden im Kölner Gürzenich übergeben. In der Laudatio gabs vom Geschäftsführer der Freunde und Förderer, Philipp Hoffmann, viel Lob für das, was sich da über Jahre entwickelt hat. Helmut und Mica Frangenberg und Jörg P.Weber nahmen Orden und die von der Oberbürgermeisterin unterzeichnete Urkunde entgegen. Das Thekenterzett steuerte zum Dank ein paar Liedchen für die Gäste des Vereins bei. 

Danke Schang! 

4100 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit in Gremberhoven

Ortstermin in Gremberghoven: Kölner Krätzjer Fest, Edelweißpiratenclub und Marco Jülich haben  eine Spende über 4100 Euro an die Grembox der Rheinflanke übergeben, um deren Kinder- und Jugendarbeit in einem benachteiligten Stadtteil zu unterstützen. Mit dem Geld sollen unter anderem neue Kochangebote für Jugendliche und ein Schwimmkurs für Mädchen ermöglicht werden, sagte Rheinflanke-Chef Basti Körber bei der Führung über die Straßenkicker-Courts und den umgebauten Schiffscontainer, der zur Anlaufstelle und zum Treffpunkt im Viertel geworden sind. Das Geld ist der Erlös des wunderbaren Konzerts zu Ehren des vor 11 Jahren verstorbenen kölschen Originals und Edelweißpiraten Jean „Schang“ Jülich im Rahmen des 6. Kölner Krätzjer Festes, das am 9. Oktober 2022 in der Mülheimer Stadthalle für viel Begeisterung gesorgt hat. Der Edelweißpiratenclub, die Familie Jülich und die Macher des alljährlichen Kölner Krätzjer Festes hatten sich mit vielen tollen Musikerinnen und Künstlern zu einem ganz besonderen Nachmittag verabredet. Bei „Dank Schang“ waren Peter und Stephan Brings, Ludwig Sebus, Schängs Schmölzjer, Dalia Schächter, Planschemalöör, Die Brausen, Rolly und Benjamin Brings,  de Knippschaff, Riosenti, Luana Ramalho Krauthäuser und Rudi Rumstajn, Wolfgang Anton und der Singende Holunder dabei, um mit Musik und Worten an Jean Jülich zu erinnern.

Druckversion | Sitemap
© KölschKult