Op Besök em Stadtmuseum

Führung, Konzert un Klaaf met Klabes un Janus Fröhlich

 

Erstmals ist beim Kölner Krätzjer Fest das Kölnische Stadtmuseum mit dabei – und das gleich mit einem ganz besonderen Programm: Klabes bringt an diesem Abend mit Hätz, Kontrabass, Flitsch, Jitta und Percussion das Museumsfoyer zum Singen und Schunkeln! Als Special Guest an ihrer Seite: Janus Fröhlich, Gründungsmitglied der Höhner und kölsche Legende. Gemeinsam performen sie bekannte Höhner-Klassiker und alte wie neue Klabes-Lieder. Exklusiv im Ticket enthalten: Eine kurzweilige Ausstellungsführung durchs neue Stadtmuseum – passend zum Programm, mit spannenden Insights zu kölschen Tönen, Karneval und Brauchtum. Musik und Museum met Hätz un Jeföhl: Ein Programm, das es nur im Kölnischen Stadtmuseum gibt!

 

Donnerstag, 25. September 2025, Einlass 18 Uhr, Führung 18.15 Uhr, Konzert und Klaaf 19 Uhr

Tickets gibt hier

Drei Ahle, 'ne Kerk & und en Baend

Zwei Gewinner des Kölsche Musik Bänd Kontests im Piranha

 

Völlige zurecht haben Kerk und Baend sowie Drei Ahl un ne Zivi die Wettbewerbe im Rahmen des alljährlichen Kölsche Musik  Bänd Kontests gewonnen. Die beiden Bands stehen nicht nur für beste handgemachte Musik, sie haben auch Texter in ihren Reihen, die zu den Besten der Stadt und Region gehören. Am Sonntag, 21.9.2025 spielen sie ein gemeinsames Konzert in der Kult-Kneipe Piranha im Kwartier Latäng. Die Tickets kosten 18 Euro im Vorverkauf. Das Konzert ist auch Teil des Programms des diesjährigen "Daachs der kölschen Sproch", an dem sich das Kölner Krätzjer Fest mit mehreren Aktivitäten beteiligt. Tickets für das Prinaha Konzert gibts hier. 

Neues us d'r Ungerbotz:  Von Chili-Fott un andere Leckereie

Kredenzt von Onkel Mi und die dreckelije Ungerbotze

 

Nichts für zartbesaitete Gemüter! Fast hemmungslos! FSK 18...mindestens.Onkel Mi und die dreckelije Ungerbotze sind die ungekrönten Meister für dreckelije Krätzjer. Beim Kräztjer Fest präsentieren sie ihr neues Programm voller Zoten aus der drittuntersten Schublade. Eine tolle Band mit schrägen Vögeln sind die singenden Reiseleiter auf dem Weg in unbekannte Tiefen der rheinischen Liedkultur. Es gibt Neues, Aufgewärmtes und Geklautes. Und weil Zimmermanns Jassweetschaff dafür eigentlich zu klein ist, tun sie's gleich zweimal.

 

Hier gehts zum Ticketshop des Kölner Krätzjer Festes

Dank für die Unterstützung

Rund um das Krätzjer Fest ist ein Netzwerk mit vielen Akteuren entstanden, denen die Förderung der kölnischen Liedkultur am Herzen liegt. Wir danken unserem Kooperationspartner, der Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn, unseren Unterstützern Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums, Loss mer singe, Domforum, Humba e.V. und Jeckespill sowie unseren Sponsoren Technoteam, den Abfallwirtschaftsbetrieben AWB, der Volksbank Köln Bonn und Holzcity.

Kölner Krätzjer Fest mit dem Bürgerorden der Stadt Köln ausgezeichnet!

Die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums haben das Kölner Krätzjer Fest mit dem Bürgerorden der Stadt Köln ausgezeichnet. Eine tolle Ehrung und Anerkennung für unser Festival zur Förderung und Würdigung der kölschen Musikkultur, das 2023 zum siebten Male gefeiert wurde!

Orden und Urkunde wurden im Kölner Gürzenich übergeben. In der Laudatio gabs vom Geschäftsführer der Freunde und Förderer, Philipp Hoffmann, viel Lob für das, was sich da über Jahre entwickelt hat. Helmut und Mica Frangenberg und Jörg P.Weber nahmen Orden und die von der Oberbürgermeisterin unterzeichnete Urkunde entgegen. Das Thekenterzett steuerte zum Dank ein paar Liedchen für die Gäste des Vereins bei. 

Danke Schang! 

4100 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit in Gremberhoven

Ortstermin in Gremberghoven: Kölner Krätzjer Fest, Edelweißpiratenclub und Marco Jülich haben  eine Spende über 4100 Euro an die Grembox der Rheinflanke übergeben, um deren Kinder- und Jugendarbeit in einem benachteiligten Stadtteil zu unterstützen. Mit dem Geld sollen unter anderem neue Kochangebote für Jugendliche und ein Schwimmkurs für Mädchen ermöglicht werden, sagte Rheinflanke-Chef Basti Körber bei der Führung über die Straßenkicker-Courts und den umgebauten Schiffscontainer, der zur Anlaufstelle und zum Treffpunkt im Viertel geworden sind. Das Geld ist der Erlös des wunderbaren Konzerts zu Ehren des vor 11 Jahren verstorbenen kölschen Originals und Edelweißpiraten Jean „Schang“ Jülich im Rahmen des 6. Kölner Krätzjer Festes, das am 9. Oktober 2022 in der Mülheimer Stadthalle für viel Begeisterung gesorgt hat. Der Edelweißpiratenclub, die Familie Jülich und die Macher des alljährlichen Kölner Krätzjer Festes hatten sich mit vielen tollen Musikerinnen und Künstlern zu einem ganz besonderen Nachmittag verabredet. Bei „Dank Schang“ waren Peter und Stephan Brings, Ludwig Sebus, Schängs Schmölzjer, Dalia Schächter, Planschemalöör, Die Brausen, Rolly und Benjamin Brings,  de Knippschaff, Riosenti, Luana Ramalho Krauthäuser und Rudi Rumstajn, Wolfgang Anton und der Singende Holunder dabei, um mit Musik und Worten an Jean Jülich zu erinnern.

Druckversion | Sitemap
© KölschKult