Vorverkauf gestartet! De Rhing erop un eraff

Die Ahl Kamelle Band von Loss mer singe sticht wieder in See! De Rhing erop un eraff! Im Rahmen der "Fein parat jemaht"-Tour 2023 gastiert die Band mit bekannten und unbekannten alten kölschen Titeln wieder auf der schnuckeligen MS RheinCargo. Mit Textheften als Mitsinghilfe. Es gibt nur rund 100 Plätze! Also schnell Tickets sichern!

 

Tickets gibts für 32 Euro (inlusive zweistündiger Rundfahrt) bereits jetzt im Ticketshop von Loss mer singe. Zwei Touren stehen am Sonntag, 15. Oktober 2023 auf dem Programm:

 

Matinee - Einlass: 11.30 Uhr; Beginn 12 Uhr

Kaffeefahrt - Einlass: 15 Uhr, Beginn: 15.30 Uhr

Im Oktober 2023 feiern wir das 7. Kölner Krätzjer Fest mit vielen, alten Bekannten, aber auch einigen neuen Interpreten, die zum ersten Mal dabei sind. Bislang sind dabei: 

 

Aap futü, Ahl Kamelle Band von Loss mer singe, Die alten Barrikaden, Band of Plenty, Max Biermann, Martin Buß, Thomas Cüpper,

Drei Ahle un 'ne Zivi und Mathias Nelles, Halvlang,

herrschmitz und HP Katzeburg, Björn Heuser, Höösch, De Knippschaff, "Kubbelisch" Ralf Knoblich, Andreas Münzel, "Nubbel" Mike Hehn,

Philipp Oebel, Onkel Mi un de dreckelige Ungerbotze, Quetsch & Flitsch, Schängs Schmölzjer, Günter Schwanenberg, Arno Steffen,

Thekenterzett und Michael Schumacher, Jörg P Weber,

Zeltinger & Kleinmann und Zwei Hillije

Weitere werden folgen. Infos zu Terminen und Vorverkauf folgen in Kürze...

 

In vergangenen Oktober 2022 haben wir mit 23 Konzerten und Stadtführungen an 12 verschiedenen Orten die kölsche Liedkultur gefeiert und die Kunst des Geschichtenerzählens gewürdigt. Mehr als 40 Bands, Künstlerinnen und Interpreten haben mitgemacht. Hier gehts zur kompletten Übersicht. Wir danken allen, die dabei waren - den Musikern und Interpreten, den Gastgebern, Kooperationspartnern und Sposoren. 

"Danke Schang": 4100 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit in Gremberghoven

 

Ortstermin in Gremberghoven: Kölner Krätzjer Fest, Edelweißpiratenclub und Marco Jülich haben  eine Spende über 4100 Euro an die Grembox der Rheinflanke übergeben, um deren Kinder- und Jugendarbeit in einem benachteiligten Stadtteil zu unterstützen. Mit dem Geld sollen unter anderem neue Kochangebote für Jugendliche und ein Schwimmkurs für Mädchen ermöglicht werden, sagte Rheinflanke-Chef Basti Körber bei der Führung über die Straßenkicker-Courts und den umgebauten Schiffscontainer, der zur Anlaufstelle und zum Treffpunkt im Viertel geworden sind.  Das Geld ist der Erlös des wunderbaren Konzerts zu Ehren des vor 11 Jahren verstorbenen kölschen Originals und Edelweißpiraten Jean „Schang“ Jülich im Rahmen des 6. Kölner Krätzjer Festes, das am 9. Oktober in der Mülheimer Stadthalle für viel Begeisterung gesorgt hat. Der Edelweißpiratenclub, die Familie Jülich und die Macher des alljährlichen Kölner Krätzjer Festes hatten sich mit vielen tollen Musikerinnen und Künstlern zu einem ganz besonderen Nachmittag verabredet. Bei „Dank Schang“ waren Peter und Stefan Brings, Ludwig Sebus, Schängs Schmölzjer, Dalia Schächter, Planschemalöör, Die Brausen, Rolly und Benjamin Brings,  de Knippschaff, Riosenti, Luana Ramalho Krauthäuser und Rudi Rumstajn, Wolfgang Anton und der Singende Holunder dabei, um mit Musik und Worten an Jean Jülich zu erinnern. Danke Schang! Danke allen, die mitgemacht haben! Und danke an die Rheinflanke, bei denen Geld immer gut angelegt ist!

Rund um das Krätzjer Fest ist ein Netzwerk mit vielen Akteuren entstanden, denen die Förderung der kölnischen Liedkultur am Herzen liegt. Wir danken unserem Kooperationspartner, der Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn, unseren Unterstützern Freunde und Förderer des Kölnischen BrauchtumsLoss mer singeDomforum, Humba e.V. und Jeckespill sowie unseren Sponsoren JTI und den Abfallwirtschaftsbetrieben AWB.

Druckversion | Sitemap
© KölschKult