Vom 1. bis 27. Oktober haben wir beim 6. Kölner Krätzjer Fest wieder die kölsche Liedkultur gefeiert und die Kunst des Geschichtenerzählens gewürdigt: 23 Konzerte und Stadtführungen an 12 verschiedenen Orten mit mehr als 40 Bands, Künstlern und Interpreten standen und stehen auf dem Programm. Hier gehts zur kompletten Übersicht. Wir danken allen, die mitgemacht haben - den Musikern und Interpreten, den Gastgebern, Kooperationspartnern und Sposoren. Im nächsten Jahr gehts weiter...
"Danke Schang": 4100 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit in Gremberghoven
Ortstermin in Gremberghoven: Kölner Krätzjer Fest, Edelweißpiratenclub und Marco Jülich haben eine Spende über 4100 Euro an die Grembox der Rheinflanke übergeben, um deren Kinder- und Jugendarbeit in einem benachteiligten Stadtteil zu unterstützen. Mit dem Geld sollen unter anderem neue Kochangebote für Jugendliche und ein Schwimmkurs für Mädchen ermöglicht werden, sagte Rheinflanke-Chef Basti Körber bei der Führung über die Straßenkicker-Courts und den umgebauten Schiffscontainer, der zur Anlaufstelle und zum Treffpunkt im Viertel geworden sind. Das Geld ist der Erlös des wunderbaren Konzerts zu Ehren des vor 11 Jahren verstorbenen kölschen Originals und Edelweißpiraten Jean „Schang“ Jülich im Rahmen des 6. Kölner Krätzjer Festes, das am 9. Oktober in der Mülheimer Stadthalle für viel Begeisterung gesorgt hat. Der Edelweißpiratenclub, die Familie Jülich und die Macher des alljährlichen Kölner Krätzjer Festes hatten sich mit vielen tollen Musikerinnen und Künstlern zu einem ganz besonderen Nachmittag verabredet. Bei „Dank Schang“ waren Peter und Stefan Brings, Ludwig Sebus, Schängs Schmölzjer, Dalia Schächter, Planschemalöör, Die Brausen, Rolly und Benjamin Brings, de Knippschaff, Riosenti, Luana Ramalho Krauthäuser und Rudi Rumstajn, Wolfgang Anton und der Singende Holunder dabei, um mit Musik und Worten an Jean Jülich zu erinnern. Danke Schang! Danke allen, die mitgemacht haben! Und danke an die Rheinflanke, bei denen Geld immer gut angelegt ist!
AUSVERKAUFT:
Neuer Termin für Onkel Mi un de dreckelije Ungerbotze
Das wegen Krankheit verschobene Konzert "Dreckelije Krätzjer" mit den fabelhaften "Onkel Mi un de dreckelije Ungerbotze" im Bickendorfer Kääzmanns findet nun am Samstag, 26. November statt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Beginn ist um 19.30 Uhr. Das Konzert ist ausverkauft. KEINE ABENDKASSE !
Beim sechsten Kölner Krätzjer Fest waren unter anderem dabei:
Rund um das Krätzjer Fest ist ein Netzwerk mit vielen Akteuren entstanden, denen die Förderung der kölnischen Liedkultur am Herzen liegt. Wir danken unserem Kooperationspartner, der Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn, unseren Unterstützern Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums, Loss mer singe, Domforum, Humba e.V. und Jeckespill sowie unseren Sponsoren JTI und den Abfallwirtschaftsbetrieben AWB.