Die Vorbereitung für 2025 laufen!

Der Vorverk fürs Eröffnungskonzert der neunten Auflage des Musikfestes hat begonnen!

Wir freuen uns auf das neunte Kölner Krätzjer Fest! Die Vorbereitungen haben begonnen. Für der Eröffnungskonzert im Altenberger Hof am Freitag, 19. September 2025 hat der Vorverkauf bereits begonnen. Die Ahl Kamelle Band von Loss mer singe wird mit viele Gästen ihren elften Geburtstag feiern. Unter anderem mit dabei sind der dann 100-jährige Ludwig Sebus, Ex-Höhner-Frontmann Henning Krautmacher, Mica Frangenberg und Mica Hehn. Zwischen dem 19. September und dem 12. Oktober werden wir wieder mit zahlreichen Konzerten und anderen Veranstaltungen die kölnische Liedkultur würdigen.  Freut Euch auf drei tolle Wochen mit viel Musik, spannenden Begegnungen und Überraschungen. Wer nichts verpassen will, trägt sich am besten für unseren kleinen Reklame-Verteiler ein. Den findet man hier.

Das Herz von Köln 

Finale des 8. Kölner Krätzjer Festes im Odeon im Vringsveedel

Op dr Vringsstroß - also ganz standesgemäß - ist das 8. Kölner Krätzjer Fest mit einer tollen, hochemotionalen Matinee zu Ende gegangen. Der Dokumentarfilm "Das Herz von Köln" erinnerte an den letzten, kölschen Straßensänger Wilhelm "Kill" Eichmeier, bevor Josef Loup, Christian Hecker und Volker Becker - spontan am Bass von Stephan Brings verstärkt - mit einem kleinen Mitsingkonzert an den im Dezember 2024 verstorbenen Wolli Anton erinnerten. Passender hätte der Abschluss unseres Festivällche nicht sein können, auch weil die Kombi aus Kino und Konzert für das immer größer werdende Netzwerk des Kölner Krätzjer Festes steht. Erstmals war die "Kölsche Filmmatinée" mit dabei.

 

Bei 31 Konzerten in drei Wochen hat sich die ganze Vielfalt der kölnischen Musikkultur außerhalb des Fastelovends gezeigt: Abende für die Liebhaber und Liebhaberinnen von guten Geschichten, mit neuen und alt bekannten Akteurinnen und Musikern an so vielen verschiedenen Orten wie noch nie. Neue Partner sind dazu gekommen, andere haben Lust auf mehr bekommen! Es war herrlich!

 

Wir bedanken uns im Namen aller Mitstreitenden bei unseren Unterstützern und Sponsoren. Nicht vergessen dürfen wir beim Dankesagen die Gastgeber, Wirte und Lokale. Ohne sie würde es nicht gehen.

Dank für die Unterstützung

Rund um das Krätzjer Fest ist ein Netzwerk mit vielen Akteuren entstanden, denen die Förderung der kölnischen Liedkultur am Herzen liegt. Wir danken unserem Kooperationspartner, der Akademie för uns kölsche Sproch/SK Stiftung Kultur der Sparkasse KölnBonn, unseren Unterstützern Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums, Loss mer singe, Domforum, Humba e.V. und Jeckespill sowie unseren Sponsoren Technoteam, den Abfallwirtschaftsbetrieben AWB, der Volksbank Köln Bonn und Holzcity.

Kölner Krätzjer Fest mit dem Bürgerorden der Stadt Köln ausgezeichnet!

Die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums haben das Kölner Krätzjer Fest mit dem Bürgerorden der Stadt Köln ausgezeichnet. Eine tolle Ehrung und Anerkennung für unser Festival zur Förderung und Würdigung der kölschen Musikkultur, das 2023 zum siebten Male gefeiert wurde!

Orden und Urkunde wurden im Kölner Gürzenich übergeben. In der Laudatio gabs vom Geschäftsführer der Freunde und Förderer, Philipp Hoffmann, viel Lob für das, was sich da über Jahre entwickelt hat. Helmut und Mica Frangenberg und Jörg P.Weber nahmen Orden und die von der Oberbürgermeisterin unterzeichnete Urkunde entgegen. Das Thekenterzett steuerte zum Dank ein paar Liedchen für die Gäste des Vereins bei. 

Danke Schang! 

4100 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit in Gremberhoven

Ortstermin in Gremberghoven: Kölner Krätzjer Fest, Edelweißpiratenclub und Marco Jülich haben  eine Spende über 4100 Euro an die Grembox der Rheinflanke übergeben, um deren Kinder- und Jugendarbeit in einem benachteiligten Stadtteil zu unterstützen. Mit dem Geld sollen unter anderem neue Kochangebote für Jugendliche und ein Schwimmkurs für Mädchen ermöglicht werden, sagte Rheinflanke-Chef Basti Körber bei der Führung über die Straßenkicker-Courts und den umgebauten Schiffscontainer, der zur Anlaufstelle und zum Treffpunkt im Viertel geworden sind. Das Geld ist der Erlös des wunderbaren Konzerts zu Ehren des vor 11 Jahren verstorbenen kölschen Originals und Edelweißpiraten Jean „Schang“ Jülich im Rahmen des 6. Kölner Krätzjer Festes, das am 9. Oktober 2022 in der Mülheimer Stadthalle für viel Begeisterung gesorgt hat. Der Edelweißpiratenclub, die Familie Jülich und die Macher des alljährlichen Kölner Krätzjer Festes hatten sich mit vielen tollen Musikerinnen und Künstlern zu einem ganz besonderen Nachmittag verabredet. Bei „Dank Schang“ waren Peter und Stephan Brings, Ludwig Sebus, Schängs Schmölzjer, Dalia Schächter, Planschemalöör, Die Brausen, Rolly und Benjamin Brings,  de Knippschaff, Riosenti, Luana Ramalho Krauthäuser und Rudi Rumstajn, Wolfgang Anton und der Singende Holunder dabei, um mit Musik und Worten an Jean Jülich zu erinnern.

Druckversion | Sitemap
© KölschKult